[Update: Das Zusammenführen ist entgegen unserer ersten Annahme nicht für „Wikipedia Facebook Seiten möglich, sondern nur für Seiten, die von Nutzern angelgt worden sind. Hierzu zählen zum Beispiel Orte, Interessen, oder auch Arbeitgeber.]
Viele von euch sind sicherlich schon mal auf Facebook Seiten, die lediglich einen Wikipedia-Auszug enthalten, gestoßen. Oft tragen diese Seiten den gleichen Namen wie die offiziellen Facebook Präsenzen einer Marke, was für einige Verwirrung bei den Nutzern, aber auch bei den Unternehmen selbst führt.
Kurz nach der Einführung dieser Seiten, bestand eine Option, die „Wikipedia-Seite“ und eine Facebook Seite zusammenzuführen (Merge). Nach einiger Zeit wurde diese Option aber wieder deaktiviert und ein Page Merge war nicht mehr möglich. Jetzt hat Facebook dieses Feature wieder, in einer leicht abgewandelten Version, aktiviert. Ein „Page-Merge“ ist jetzt für Seiten möglich, die von Nutzern angelegt worden sind – Orte, Interessen, Arbeitgeber, usw.
In den Seiteneinstellungen findet ihr unter dem Menüpunkt Hilfsmittel → Entwickle deine Seite → den neuen Unterpunkt „Duplikate von Seiten zusammenführen“.
Klickt man jetzt auf diesen Menüpunkt, gibt es zwei Möglichkeiten, je nachdem ob es Duplikate auf Facebook gibt oder nicht.
Gibt es kein Duplikat, bekommt ihr folgende Meldung angezeigt.
Gibt es ein Duplikat, wird dieses angezeigt und die Zusammenführung muss noch mit einem Klick bestätigt werden.
Bildquelle: Inside Facebook
Was passiert nach dem „Merge“?
Die bestehenden Fans, sowie die bereits ausgelösten Check-Ins, werden nun zu der offiziellen Facebook Seite hinzugefügt. In vielen Fällen werden dies nur ein paar wenige Sein (siehe Screenshot). Bei Places kommt es aber häufiger vor, dass Nutzer an einem Ort einchecken möchten und nicht den offiziellen Ort auswählen, sondern das Duplikat.
Mit diesem Feature versucht Facebook etwas Ordnung in das Seiten Wirrwarr zu bringen. Ihr könnt ja gleich mal nachsehen, ob es für eure Seiten Duplikate gibt und diese dann mit eurer Seite zusammenlegen. Wir haben kein Duplikat entdecken können, also würden wir uns freuen, wenn ihr uns eure Erfahrung, zum „Merge“, mitteilt.
Blogger in Charge bei Futurebiz, Speaker, Autor und Senior Digital & Social Media Berater bei der Agentur BRANDPUNKT. Jan Firsching berät Marken und Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen und Social Media Strategien. Zu Futurebiz Consulting
Blogger in charge at Futurebiz. Speaker, author and senior digital & social media consultant at the BRANDPUNKT agency. Jan Firsching advises brands and companies on the development and implementation of digital and social media strategies.